A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Zensursula in Offenburg…

…na, ja… zugegebenerweise nicht Sie selber.

Aber mit unserer Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (CDU) hatte ich heute am Stand auf unserem Wochenmarkt ein kleines Gespräch über die Pläne unserer/Ihrer Familienministerin. Über meine Einwände, die “Sperrung” von Inhalten sei die technisch dümmste Möglichkeit, welche zur Verfügung steht, hat Sie sich aus technischer Unwissenheit (Zitat) nur gewundert. Ein Parteikollege trat Ihr zur Seite und gab ebenfalls zu, viel zu wenig über die technischen Möglichkeiten zu wissen, als das er irgendetwas dazu sagen könnte. Allerdings wurde mir von Ihm versichert, daß er beim Treffen mit unserem Bundesinnenminister nächste Woche das Thema ansprechen werde. Ich werde nachhaken…

Leider wollte die OB kein Foto mit mir und meinem T-Shirt...

Leider wollte die OB kein Foto mit mir und meinem T-Shirt...

Übrigens hatten alle auf dem Markt vertretenen Parteien (SPD, Grüne, Freie Wähler, FDP, …) nicht wirklich eine qualifizierte Meinung zu dem Thema, mal abgesehen von der Tatsache, daß man als unbescholtender Bürger _natürlich_ gegen Kinderpornos im Internet sein muß… Das reicht ja wohl auch für’s Wahlprogramm…

Reguläres Treffen

Und wieder hatten wir ein schönes Treffen der Communities FreieSoftwareOG und LUGOG.

Bei 11 Teilnehmern kann man auch nicht meckern…

Das Thema FreeNAS/RAID regte zu einigen interessanten Gesprächen an und beim Hands-On (natürlich wieder mit den üblichen murphyschen Problemen) konnte man sich auch nochmal live ein Bild der auf BSD basierenden Lösung FreeNAS machen.

Rege Gespräche vor und nach der Präsentation

Rege Gespräche vor und nach der Präsentation

Manchmal weiss man gar nicht, wo man zuhören soll...

Manchmal weiss man gar nicht, wo man zuhören soll...

Das nächste Treffen wird am 01.07. zur gewohnten Zeit und Ort stattfinden.

Schönen Handtuch-Tag!

Hallo.

Wegen Urlaubs leider eine ganze Woche zu spät. Aber immerhin…

Ich hoffe, ihr habt alle dran gedacht!?

Handtuch-Tag 2009

Handtuch-Tag 2009

Und falls es irgendwer auf dem Camping-Platz noch nicht mitbekommen hat…

Handtuch-Tag 2009

Handtuch-Tag 2009

Reguläres Treffen

Hier nun endlich der Eintrag zum letzten Treffen, bei welchem ich ja aufgrund extrem wichtiger Verpflichtungen (Vorpremiere des neuen Star Trek Kinofilms) leider nicht anwesend war.

Christian von den FSOG-lern hat deshalb für mich einige zusammenfassende Worte verfasst. Vielen Dank

Es war ein gut besuchtes Treffen, auch mit einigen (für mich) neuen Gesichtern (ca 12 – 15
Personen). Es wurde erst mal Grundsätzliches über das Open Street Map-Projekt erklärt, danach konnte uns ein Mitglied der OSM-Community das Einbinden der gesammelten Daten (Tracks) erklären.

Die Fehlerquellen welche für ungenau Tracks sorgen wurden in der Gruppe diskutiert, erklärt und aufgewiesen.

Den Abschluß bildete eine nette “Fressorgie” mit Chips, Sticks und M&M´s (vielen Dank an Marek von der LUGOG!) bei angeregten Gesprächen.
Unser Dank geht natürlich auch an den Initiator, der uns die Möglichkeit in der FH den Raum mit Beamer zu nutzen gegeben hat.

Verkaufsoffener Sonntag

Die Community hat mal wieder den verkaufsoffenen Sonntag in Achern dazu genutzt, die unterdrückten Massen über die Vorzüge freier Software aufzuklären… 😉

Verkaufsoffener Sonntag
Verkaufsoffener Sonntag

Da zwei Tage zuvor die neue Version von Ubuntu (9.04 / “Jaunty Jackalope”) erschienen ist, war es natürlich besonders aufregend und interessant, den Besuchern das neue System zu zeigen.

Wie üblich waren im Verkaufsraum zwei Notebooks mit Ubuntu live gebootet und am Stand hatte ich einen Asus eee-PC 1000 mit dem neuen Netbook-Remix von Ubuntu.

Reguläres Treffen

Unglaubliche 16 Besucher verzeichnete ich auf dem gestrigen regulären Treffen der FSOG!

Besonders haben mich die beiden Besucher des Seniorenbüros gefreut, die aufgrund der Linux-Einführungs-Veranstaltung einmal reingeschaut haben.

An dieser Stell nochmals Dank an alle, die da waren und somit ihr Interesse an unseren Anliegen gezeigt haben. (Vielleicht war ja auch der Eine oder Andere am gesetzten Thema interessiert… ;-))

Nach dem “offiziellen” Teil mit meinen Folien zum Thema Mindmapping ergaben sich wie üblich zu diesem und anderen Themen angeregte Unterhaltungen, die meines Erachtens jedem etwas gebracht haben.

Nächster Termin ist der 06.05.09

Document Freedom Day in Offenburg

Guten Morgen.

Ich bin grad’ auf dem Sprung in die Stadt, wo die Community einen Stand zum heutigen DFD anbietet.

Es gibt Infos zu Offenen Dokumentenformaten und Freier Software in Form von Flyern, Ubuntu-CDs und Gesprächen.

Weitere Infos zum Verlauf, Bilder usw. folgen dann heute Abend…

Update:

So, nun bin ich wieder da und nach einigen Stunden auftauen kann ich auch wieder tippen… 😉

Leider hat es ja geregnet und bei 2-5 Grad Celsius war es auch nicht gerade angenehm. Aber ich wollte es ja so. Ausserdem hatte ich tatsächlich einige Gespräche mit Interessenten. Die Meinung eines eingefleischten Mac-Users (selbständiger Webentwickler) hat mich allerdings echt überrumpelt… Er denkt, daß offene Formate gar nicht notwendig sind, da in 5 Jahren sowieso alles Webbasiert arbeiten wird. Und Freie Software hat keine Zukunft, weil man damit kein Geld verdient. Nun ja, auch eine Meinung. Gefallen hat mir auch, daß ich im Verkaufsraum drei Notebooks mit Ubuntu, Suse und GeuBuntu starten durfte und alles (inkl. WLAN) out-of-the-box funktionierte. Cool.

Den eee-PC hab’ ich mit einer speziell zugeschnittenen Ubuntu-Version (EasyPeasy) vom USB-Stick gestartet, da die ASUS-ler die Teile ja mittlerweile nur noch mit Windows ausliefern…

Regen, kalter Wind, Freie Software

Regen, kalter Wind, Freie Software

Alles in Allem eigentlich kein schlechter Tag. Der SoftwareFreedomDay ist ja im September. Ich hoffe, da regnet’s nicht… 😉

Linux-Einführung für Senioren

Heute fand der Erste von (vorläufig) zwei Terminen im hiesigen Seniorenbüro statt.

In meiner Präsentation stellte ich die Community vor, sprach über die Freiheiten, die FSF, die diversen Möglichkeiten im Bereich der Freien Software und schliesslich über das Hauptthema, Ubuntu.

Die Resonanz war positiv, viele sprachen mich auch nach den zwei Stunden an und wollten etwas mehr erfahren. Auch interessierten sich einige Teilneher für unsere regelmässigen Treffen.

Beim nächsten Termin am 31.03. geht es hauptsächlich um die generelle Nutzung freier Software im Bereich der Standard-Anwendungen (Office, Internet, Mail)

Das Bild täuscht im Übrigen etwas, es waren insgesamt 15 Seniorinen(!) und Senioren anwesend.

Verkaufsoffener Sonntag

Heute war die Community wieder mit einem Info-Stand am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres vertreten.

Ausser den obligatorischen Ubuntu-CDs gab es Infos zur FSFE und zu Debian/GNU Linux.

Besonders gefreut hat mich das Interesse eines Lehrers des hiesigen Mädchengymnasiums. Er berichtete, daß er im Kollegium schon lange versucht, etwas Interesse an Freier Software zu wecken. Selbstverständlich wurde er zum nächsten Treffen herzlich eingeladen.

Obligatorische Hinweise auf die restriktive (Software-)Politik und DRM des angebissenen Apfels habe ich ab und zu auch fallen lassen… 😉

Ubuntu-Linux-Einführung im Seniorenbüro Offenburg

Hier mal eine Vorankündigung des Seniorenbüros Offenburg.

Ich bin mal gespannt, wie das läuft…

Ausschreibung 1

Ausschreibung 1

Beschreibung des Events

Beschreibung des Events