Die Community FreieSoftwareOG bietet erneut einen Einführungskurs in das Freie Betriebssystem Linux (am Beispiel Ubuntu).

Ausschreibung im OT (Tageszeitung in Offenburg)
Die Community FreieSoftwareOG bietet erneut einen Einführungskurs in das Freie Betriebssystem Linux (am Beispiel Ubuntu). ![]() Ausschreibung im OT (Tageszeitung in Offenburg) Das heutige Treffen war wieder mal recht gut besucht, wenn auch nicht so “sardinenmäßig” wie die letzten beiden male. Wir sprachen kurz über den vergangenen Software Freedom Day und die Planung des SFD 2010. Wir wollen mal was neues machen und nicht wieder den elenden Stand, der nicht den gewünschten Erfolg bringt. Für nächstes Jahr schwebt uns eher was größeres vor. Wir möchten ein paar Vorträge, Hand-On und Gesprächsrunden an der hiesigen FH anbieten. Näheres im Wiki der LUG Offenburg (http://www.lugog.de) Heute hat die Community FreieSoftwareOG wieder den jährlichen Software Freedom Day zelebriert. Am Stand vor Fun-Computer verteilte ich Ubuntu-CDs, Flyer und weitere Informationen zu Freier Software. Im Ladengeschäft warteten drei Notebooks mit Linux-Systemen auf interessierte Kunden. Daran konnten sie direkt erkunden, wie einfach es ist, mit Linux zu arbeiten. ![]() Die vier Freiheiten Zur Unterstützung kamen noch unverhofft zwei Vertreter der Uni Stuttgart und Bruchsal, die über OpenSolaris informierten. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal dafür. Für nächstes Jahr möchte ich gerne ein etwas größeres Event aufziehen. Mal sehen, was so geht… Etwas später als gewohnt, hier der Kurzbericht zum letzten Mittwoch: Es waren wieder erfreulich viele Interessierte Linuxer vor Ort. Das Thema: Tiny Core, booten in 30 Sekunden hat zu interessanten Gesprächen angeregt. Auch die von mir erst am Nachmittag entdeckte Distribution “Kolibri” sorgte für einiges Staunen. Die bootete in 15 Sekunden… Das nächste Treffen findet wie gewohnt am 07.10. ab 20:00 Uhr statt. Thema und Ort findet man stets aktuell auf der Webseite. Heute habe ich von 19:00 – 21:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema Freie Software und Linux (anhand Ubuntu) in einem unserer hiesigen Familienzentren gehalten. Es waren sicher an die 24 Leute anwesend, die sich zum Thema informieren wollten. Erfreulich fand ich es, daß auch viele Frauen dabei waren. Die Fragen, welche sie stellten deuteten auf echtes eigenes Interesse an der Sache hin und nicht darauf, daß sie von ihrem Mann “mitgeschleppt” wurden… 😉 Im Anschluss an meine Präsentation konnten die Teilnehmer Fragen stellen und weitere Informationen einholen. Für das Hands-On standen zwei Notebooks zur Verfügung und einige Teilnehmer hatten ebenfalls ihre PCs dabei. Es gab wie immer Ubuntu und Kubuntu-CDs, Flyer und weitere Infos. Abschliessend kann ich feststellen, daß es recht schwierig ist, nicht nur das vordergründige “kostenlos” zu erklären, sondern auch ein wenig von der “Philosophie” hinter dem Ganzen rüberzubringen. Bei einigen Teilnehmern hatte ich fast das Gefühl, sie klassifizieren mich/uns als Sekte, die irgendeine bizarre Religion missionieren möchte… Aber immerhin haben sich 8 Leute sehr interessiert, aus dem Ganzen einen kleinen Kurs zu machen. Diesen werde ich wahrscheinlich dann Ende der Sommerferien anbieten. Eine überwältigende Anzahl von Linux/Freie Software Interessenten haben sich am gestrigen Mittwoch zu unserem regulären Treffen eingefunden. Ich bin immer noch ganz verzückt und hab’ einen Kloß im Hals… 😉 Teilnehmer-Zahl: 22 !! (Für Bilder ist leider nicht mehr genug Speicher vorhanden…) Darunter auch wieder einige aus dem Seniorenbüro, vier Piraten und natürlich von der LugOG. Das Thema des Abends war wie angekündigt “Linux Portable – Das Betriebssystem auf dem USB-Stick”. Es wurden die notwendigen Techniken erläutert, das Sicherheitsproblem mit den neuen portablen Medien (Stichwort: “podslurping”) kam zur Sprache und im anschliessenden Hands-On erstellten wir einen bootbaren Stick der Distribution “Sugar-on-a-stick” (die Distro des One Laptop per child – Projektes) mittels eines Fedora-Tools. Anhand mehrerer 3e-PCs konnte auch TinyCore-Linux und das Ubuntu-Netbook-Remix ausprobiert werden. Insgesamt ergaben sich wieder sehr viele interessante Gespräche und Kontakte. Von mir aus kann’s so bleiben… Wie jeder weiss, ist heute ja der nationale Sysadmin-Day. Diese huldigung der geplagten System-Administratoren findet jeden letzten Freitag im Juli statt und auch die FreieSoftwareOG hat dieses Jahr erstmals eine kleine Party dazu veranstaltet. Es gab Kuchen, Kaffee, Geschenke und Szenegetränke… ![]() Sysadmin-Day 2009 ![]() Sysadmin-Day 2009 ![]() Sysadmin-Day 2009 Wow! Schneller als gedacht, habe ich es mit unserer Community geschafft, einen weiteren Kurs über Freie Software und Linux auf die Beine zu stellen. Nach den beiden Info-Tagen im Seniorenbüro Offenburg stelle ich nun auch in einem unserer Familienzentren (Albersbösch) unsere Arbeit vor. Ich führe die Teilnehmer an den Begriff “Freie Software” heran und werde an vielen Beispielen und unter Verwendung von Live-CDs den Interessierten zeigen, was heute alles ohne proprietäre Software möglich ist. Ich hoffe natürlich, daß dies auch Signalwirkung auf die anderen Familienzentren hier in Offenburg hat (immerhin noch mindestens 3, soweit ich weiss). Daraus könnte was cooles werden… ![]() Die Anzeige im Samstags-OT 🙂 [Update] Auf unergründliche Weise hat es die Anzeige auch auf die Vereinsseite eines hiesigen Sportvereins geschafft: Gestern fanden sich wieder erfreulich viele FSOG-/LUGOG-ler zum regulären Treffen ein. Das Thema “Lizenzen und Auswirkungen auf FOSS…” sorgte für interessante Informationen und angeregte Diskussionen. Eine kurze Info zum vergangenen LinuxTag rundete die Themen ab. Auf das nächste Treffen, welches am 05.08. stattfinden wird, kann man ebenfalls gespannt sein, da das spannende Thema “Bereitstellung eines Internetzugangs an Dritte – Probleme und Lösungsvorschläge” angesetzt ist. Aktuelle Infos zum Termin wie immer auf der Seite der FSOG Zum zweiten Mal hatte ich die Ehre und das Vergnügen, den Offenburger “Fork” der FSFE auf dem LinuxTag in Berlin vertreten zu dürfen.
Auch all die anderen Stände auf dem diesjährigen LinuxTag zeigten (wieder einmal) eindrucksvoll, daß Linux und Freie Software einerseits Beständigkeit (Debian, OpenOffice, FSFE, Ubuntu, …) als auch Innovation und Kreativität (RadioTux, KDE, Amarok, Linux-Gamers, …) bedeutet. Die Themen Sicherheit, Privatsphäre und Selbstbestimmung im Bezug auf persönliche Daten wurden überzeugend und leidenschaftlich von den ausstellenden Communities vertreten. Themen, die gerade heute nicht ernst genug genommen werden können! Hier hatte man die Chance auf Informationen aus erster Hand. Das Ausstellungsprogramm wurde wie immer abgerundet durch eine breite Pallette an Vorträgen zu hochinteressanten Themen, deren schiere Anzahl zu hoch ist, um sie alle zu nennen. Letztendlich zeigt es, daß die Communities rund um Linux und Freie Software agiler denn je gewillt sind, die Probleme unserer digitalen Welt anzugehen und diese durch die unermüdliche Arbeit ihrer Helfer auch zu lösen. ![]() Geek-BBQ Auch der Community-Gedanke kam Abends nicht zu kurz. Sei es in der traditionellen Linux-Nacht oder wie oben bei einem BBQ der ortsansässigen Communities. |