A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Reguläres Treffen der Community

Auch heute fanden sich wieder an die 15 Interessenten Freier Software zu unserem regelmäßigen Treffen ein.

Das Thema war dieses mal exquisit technisch!

Unser “Gastdozent” referierte über die Programmiersprache “Clojure” (http://www.clojure.org), was den anwesenden Entwicklern meines Erachtens durchaus informativ entgegen kam.

Das nächste Treffen findet am 05.05. statt. Das Thema ist der Community-Webseite unter http://www.freiesoftwareog.org zu entnehmen.

Happy Document Freedom Day!

Guten Morgen.

Auch hier im kleinen Offenburg wird heute der Document Freedom Day begangen. Die Community hat wieder den Info-Stand vor Fun-Computer. Es werden Flyer und CDs verteilt, sowie Passanten und Kunden über Freie Formate informiert.

Document Freedom Day 2010

Document Freedom Day 2010

 Eisenhart wie immer trotzte die Community wieder den Wiiterungsverhältnissen und brachte Informationen zu Freien Formaten auch bei gefühlter Windstärke 8 unters Volk. Viele Interessenten nahmen Flyer mit und einige sagten Ihr Kommen auch für das nächste Treffen zu.

Alles in Allem ein Erfolg wie ich meine.

Guten Morgen und Herzlichen Glückwunsch rms!

Am heutigen 16. März gratuliert die Community ganz herzlich dem Gründer der Free Software Foundation, Richard Matthew Stallman (rms) zu seinem 57. Geburtstag!
Ohne Ihn wäre die technische Welt um vieles ärmer (und unfreier).

Weitere Informationen zu Mr. Stallman bei Wikipedia oder auf seiner eigenen Webseite.

Alles Gute von uns aus Offenburg

Verkaufsoffener Sonntag in OG

Heute war wieder mal verkaufsoffener Sonntag in Offenburg. Und die Community war natürlich mit einem Info-Stand vertreten.

Es wurden wieder Infos über Freie Software, Linux und die FSFE an Kunden und Passanten gegeben.

Info-Material

Info-Material

Trotz Kälte hat’s wohl Spaß gemacht…

Verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag

Reguläres Treffen der Community

Am heutigen Mittwoch herrschte wieder reges Treiben im Unico!

An den Tischen drängten sich ca. 15 FSOG/LUGOG-ler und Interessenten an Freier Software. Darunter auch wieder einige Piraten (“Klarmachen zum Ändern” von hier aus) und ein Vertreter des openSuse-Projektes, der uns auch großzügiger weise 40 openSuse-DVDs dagelassen hat. Einige wurden gleich eingesteckt, den Rest verwende ich für den kommenden verkaufsoffenen Sonntag, bzw. den Document Freedom Day. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals!

Auch an alle anderen Besucher unseres Treffens herzlichen Dank für das immer noch rege Interesse!

Das Thema “Netbook-Distributionen” wurde mit einer kleinen Präsentation eingeläutet, welche die verschiedenen Möglichkeiten und Tools vorstellte, eine Linux-Distribution auf ein Netbook zu bekommen.

Im anschliessenden “hands-on” konnten fünf verschiedene Distributionen direkt vom USB-Stick ausprobiert werden (u.A. Moblin, xPUD, UNR, …). Auch für andere Fragen und Themen war natürlich wieder Zeit und jede Frage fand auch einen Ansprechpartner.

Ich finde diese Art der Community-Arbeit am Schönsten.

Das nächste Treffen findet am 07.04. zur gewohnten Zeit statt. Thema wird sein: Clojure (Entwicklungsumgebung) vorgestellt von einem “Gastredner”.

Reguläres Treffen der Community

Auf dem gestrigen Treffen ging es um die in 2010 anstehenden Events der Freien Software Welt:

  • Document Freedom Day (31.03.)
  • Handtuch-Tag (25.05.) 😉
  • Open Music Contest (zw. Juni und Juli)
  • LinuxTag (vom 09.-12.06.)
  • Software Freedom Day (25.09.)

Das Hauptthema war allerdings der Open Music Contest, da wir uns überlegt hatten, Offenburg zu einer der Tourstädte zu machen.

Zu diesem Zweck habe ich zwei Bekannte mit entsprechendem Background (Event-Manager und DJ) eingeladen, damit wir einfach mal ausloten können, ob sowas überhaupt von uns “gewuppt” werden könnte. Beschlossen wurde, daß man im Kulturbüro der Stadt bzw. im KIK vorstellig wird, und OMC nochmals mit einigen offenen Fragen “löchert”. Ungeklärt ist z.B. wer denn eigentlich Veranstalter ist, ob und welches Equipment von den Bands benötigt wird, Werbung, Sponsoring, etc.

Auch der Software Freedom Day war noch ein längeres Thema. Hier besteht noch weiterer Gesprächs-, Organisations- und Infobedarf.

Ansonsten war es wie jedes mal ein schöner Abend mit ca. 11 netten Leuten. Es gab sogar ein kleines “Install-Fest”: ein eee wurde mit Ubuntu bestückt.

Termin für das nächste Treffen ist der 03.03.

Netter Kommentar zum iPad

vom Spiegelfechter

Ein Abo des Feeds ist empfehlenswert, man bekommt oft kritische, ironische und auf-den-Punkt treffende Artikel.

Reguläres Treffen der Community

Gestern hatten wir wieder unser monatliches Treffen.
Thema war: “Fehlersuche im Netzwerk mit Linux-Bordmitteln”.
Aufgrund der komplexität des Themas konnte es in diesem Rahmen natürlich nur aus der “Vogelperspektive” des Heimanwenders betrachtet werden.

Ich freute mich, auch drei Neuzugänge begrüßen zu dürfen, welche aus dem deutschen IPCop-Forum (http://www.ipcop-forum.de) meiner Einladung gefolgt waren. Somit saßen alle drei Cop-Betreiber Offenburgs an einem Tisch… 😉

Es war wieder eine nette (und große) Runde mit einem interessanten Thema und vielfältigen Meinungen.
Durch die freundliche Unterstützung mit fundiertem Fachwissen von Tobias und Klaus konnte
meines Erachtens jeder etwas für sich an Information mitnehmen.
Sogar der Windows-Admin (einer der IPCop-User) wurde mit Tips für die Einführung eines Wikis zur IT-Dokumentation unterstützt.

Das neue Jahr fängt ja gut an!

Nächstes Treffen ist wie immer am ersten Mittwoch des Monats (03.02.10), ab 20:00 Uhr

Wieder mal ein kleiner Sieg…

…über die vielen Merkwürdigkeiten und Kuriositäten eines Freien Betriebssystems.
Auf einem Aspire One (Linpus-Linux / Fedora) sollte Skype laufen. Eine Installation von Hand (per yum) klappte leider nicht ganz, da einige Abhängigkeiten nicht aufgelöst wurden.
Dann die Web-Erleuchtung:
http://www.acer.com/aspireone/support/files/connect.html#002
Acer selbst stellt ein Skript zur korrekten Installation (inkl. Shortcut auf dem Desktop) zur Verfügung.

Manchmal geht’s ja auch einfach…

In diesem Sinne einen guten Rutsch

Fast Edi

Reguläres Treffen der Community

Das heutige Treffen der Community FSOG stand unter dem Thema “Ubuntu in the cloud – Erste Erfahrungen mit UbuntuOne”

In der Präsentation wurde der abstrakte Begriff “Cloud-Computing” kurz erklärt (wenn man das überhaupt kann), die Vorteile und Risiken kurz angesprochen und schliesslich noch der neue Dienst “UbuntuOne” vorgestellt.

Die zahlreichen Anwesenden trugen schon während der Präsentation ihre interessanten Erkenntnisse und Erfahrungen mit zur Diskussion bei, sodaß ich glaube, daß jeder heute Abend wieder etwas für sich an Wissen mitgenommen haben dürfte.

Der Rest des Abends wurde mit diversen Themen gefüllt, u.A. die gerade akuten Probleme mit Ubuntu Karmic.

Wie immer konnte jeder seine eigenen Fragen und Probleme einer interessierten und fachkundigen Zuhörerschft vorbringen. Dies führte z.B. zur Begutachtung und Einrichtung eines Netbooks.

Das nächste Treffen findet aufgrund des Feiertages ausnahmsweise erst am 13.01.10 statt!