A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Reguläres Treffen der Community “FreieSoftwareOG”

Trotz des etwas “trockenen” Themas fanden sich wieder zahlreiche (ca. 12) Freunde Freier Software zusammen.
Es wurden die geplanten Aktivitäten zum kommenden Document Freedom Day besprochen:

  • Vormittags soll es zwei Kurzvorträge für Schüler und Lehrer an zwei verschiedenen Schulen in OG geben (geplant, leider noch keine Rückinfo der Schulleitung)
  • Dann ab Mittags gibt’s den “üblichen” Info-Stand vor der örtlichen Filiale der Fa. Fun-Computer.

Ausserdem wurden die Flyer und Leaflets zum Ereignis vorgestellt.

Reguläres Treffen der Community FSOG

Am gestrigen Mittwoch fand wieder das regelmäßige Treffen der Community “FreieSoftwareOG” statt.

Das Thema war diesmal (etwas verspätet) die wichtigen Events 2011.

Zu nennen wären da beispielsweise der DFD, der Launch von GNOME 3 oder der SFD.

Sehr wichtig für unsere lokale Community ist aber das Event RMLL (Rencontres Mondiales du Logiciel Libre), welches dieses Jahr in Straßburg (ca. 25 km von OG) stattfindet. Es handelt sich hierbei um ein internationales Fest zu Freier Software, mit Info-Ständen, Vortragsprogramm und Unterhaltung.

Ich freue mich, daß Serge Schmitt vom Straßburger Orga-Team sich zu unserem Treffen eingefunden hat, sodaß der Kontakt für die weitere Beteiligung der FSFE an den Aktivitäten (Info-Stand, Vorträge) hergestellt ist.

Wir diskutieren auf der LugOG-Liste noch, ob wir beispielsweise mit den Freiburger und/oder Karlsruher Lug’s einen Info-Stand besetzen, oder ob es vielleicht sogar den einen oder anderen Vortrag aus unseren Reihen geben wird.

Das wird bestimmt ein Erfolg. Ich höre nur Superlative, wenn’s um RMLL geht… 😉

Das nächste Treffen findet wie gewohnt am 1. Mittwoch des Monats statt, d.h. am 02.03.11

Reguläres Treffen der Community

Gestern trafen sich wieder viele Linux und Freie Software Anwender zum regulären Treffen der Community FreieSoftwareOG.
Das Thema war “Firewalls am Beispiel IPCop”
Verständlicherweise konnte nicht auf alle Facetten der dedizierten Firewall eingegangen werden, die anwesenden Experten hatten jedoch einige tiefergehende Informationen parat, sodaß der “flach” gehaltene Vortrag trotzdem einiges an Informationen hergab.
Den Abschluß machte eine Fernwartungs-Session, bei der ich meinen produktiv-Cop vorführte und man Einsicht in einige wichtige Konfigurationsseiten der Oberfläche erhielt.

Darf ich vorstellen: Meine neue Firewall

Gestern hab’ ich meine lang ersehnte neue Firewall-Hardware bekommen.
Lange 2 Jahre hab’ ich daran rumgemacht, weil mich die Anschaffungskosten abgeschreckt haben.
Immerhin hat mein guter alter IBM NetVista jetzt bald 5 Jahre seinen Dienst als IPCop getan…
Aber aus Umwelt-, Kosten- und Performancegründen habe ich mich jetzt doch überwunden und mir eine coole Lex Uno angeschafft:

Meine neue Lex

Meine neue Lex

Das Teilchen hat einen 1 GHz VIA-Prozessor, 1 GB DDRII SODIMM, 160 GB HDD, 3 x RealTec LAN, 2 x USB und 1 x VGA und ist dabei gerade mal so groß wie ein etwas dickeres Taschenbuch.

Boot von USB-Stick verlief problemlos, Installation der Linux-Firewall-Distribution IPCop ebenfalls.
Sofort anstandslos SATA-Festplatte und alle 3 Ethernet-Ports erkannt und eingebunden.
Bootvorgang ist sehr schnell, ich muss mich allerdings erst dran gewöhnen, daß die Lex keine Lebensgeräusche von sich gibt…
😉
Jetzt kommen noch ein paar Add-Ons drauf (Copfilter, Advanced Proxy, URL-Filter), der Access-Point muss noch getestet werden
und dann kann mein alter, treuer Cop am Wochenende in Rente gehen…

Reguläres Treffen der Community

So. Am vergangenen Mittwoch war es wieder soweit, daß sich die Communities FreieSoftwareOG und LugOG in unserem Stammcafe zum regulären Treffen zusammengefunden haben.
Das Thema lautete: Screencasts
Es gab eine Präsentation und ein kurzes Hands-On, um diese interessante Technik zur Erstellung von kurzen Lehr- oder Informationsfilmen zu veranschaulichen.

Im Weiteren Verlauf des Abends hat Malte noch kurz über einige coole Werkzeuge für Geo-Caching und Kartenerstellung mit OpenStreetMap & Co.

Ach ja, und bevor ich im Knast lande…

Der neue JugendMedienStaatsvertrag war natürlich auch Thema, und wurde angeregt diskutiert…

Software Freedom Day in Offenburg

Heute, am weltweiten Software Freedom Day hat die Community FreieSoftwareOG wieder den traditionellen Informations-Stand vor der Firma Fun-Computer angeboten.

Neben den aktuellsten Live-CDs von Ubuntu und openSUSE gab es Infoflyer zur Community, FSFE-Handouts und jede Menge Informationen rund um Freie Software.

Das Wetter spielte auch mit, sodaß man gerne von einem gelungenen Informationstag sprechen möchte.

Aufgrund der Semesterferien wird unser großes geplantes Event zum SFD erst am 09.10. an der hiesigen Hochschule stattfinden. Dort lassen wir’s krachen, mit zwei parallelen Tracks, interessanten Hands-On’s und vielen Vorträgen.

Ein weiteres Highlight wird die Keynote von Björn Schießle sein. Herzlichen Dank für die Bereitschaft dazu nochmals an dieser Stelle!

sfd10_01

Reguläres Treffen der Communitie

Gestern war wieder mal der erste Mittwoch des Monats und die Communities “FreieSoftwareOG” und “LugOG” trafen sich zum Wissensaustausch und gemütlichem Bierchen…
Thema dieses mal war Freie Software in etwas abstrakterer Form. Es ging um die Philosophie, welche hinter dem Ganzen steckt, und um das Bewusstmachen von Einschränkungen der Freiheit denen sich der Einzelne (teils freiwillig, teils gezwungenermassen) unterwirft.
iPhone und Android wurden ebenfalls angesprochen.
Konsens des Vortrags sind die Feststellungen, daß der Preis der Freiheit ständige Wachsamkeit ist und “Frei wie in Freiheit” auch die Freiheit der Wahl beinhaltet.
Wir wollen ja schliesslich nicht missionieren… 😉

richard-stallman-saint-klein

Das nächste Treffen findet regulär am 06.10. statt.

Reguläres Treffen der Community

Am gestrigen Mittwoch trafen sich wieder die Community FreieSoftwareOG und LugOG.
Dieses mal wurde vermutlich ein neuer Besucherrekord eingestellt, denn meiner Zählung nach fanden sich 20 Interessenten zu vier(!) Vorträgen.

Die Vorträge befassten sich dieses mal mit dem Thema CMS an den Beispielen “WebsiteBaker”, “Joomla”, “WebEdition” und “jango”.

Die Zuhörer erfuhren alles Wissenswerte zu den verschiedenen Systemen, den Möglichkeiten, Einsatzgebieten und auch eventuellen Nachteilen.

Wie meistens gab es nach den Präsentationen die Möglichkeit, das Gehörte in der Praxis anzuschauen und direkt am Notebook die Systeme praktisch (Hands-On) auszuprobieren.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die vier Dozenten:
Christian (WebsiteBaker)
Eugen (Joomla)
Malte (WebEdition)
und
Tobias (jango)

Es wurde vorgeschlagen, diese Vorträge auch am diesjährigen Software Freedom Day, welcher in der Offenburger FH am 09.10. stattfinden wird, zu halten.
Die Dozenten haben schon zugesagt… 😉

Wie immer gab es auch genug Zeit für individuelle Fragen und Probleme, welche oft direkt vor Ort am Notebook geklärt bzw. gelöst werden konnten.

Das nächste Treffen findet am 01.09. statt.

Linux Info-Veranstaltung mit Install-Party

Am gestrigen Samstag boten die ansässigen Communities FreieSoftwareOG und LugOG in Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg bzw. den Familienzentren eine Informations-Veranstaltung zum Thema Linux und Freier Software.

vortrag01

Der Clou folgte nach dem ca. 45-minütigen Vortrag über das Thema Freie Software:

Jeder der Anwesenden konnte sich an den aufgebauten PCs selbst davon überzeugen wie einfach die Arbeit mit Freier Software ist. Einige waren dem Aufruf der Community gefolgt und hatten eigene PCs und Notebooks mitgebracht, um auf der Install-Party das neue Ubuntu “Lucid Lynx” zu installieren.

install-party02install-party01

Durch die hervorragende Arbeit des Technik-Teams der LugOG stand den Interessenten Internet via LAN-Kabel oder WLAN zur Verfügung. Aufgrund der beschränkten Bandbreite zeigte es sich, daß die technische Voraussicht, einen lokalen Install-Mirror aufzusetzen  eine sehr gute Idee war.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer!

Verkaufsoffener Sonntag in Achern

und die Community FSOG ist wieder mittendrin dabei…

An diesem sonnigen Tag habe ich erfreulich viele Gespräche mit Passanten und Kunden der Fun-Computer Filiale hier in Achern zum Thema Freie Software führen dürfen. Einige werden zu unserem nächsten Treffen kommen.

Natürlich habe ich alle auch eingeladen, unsere große Info-Veranstaltung am 15.05. hier in einem Offenburger Familienzentrum zu besuchen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg informieren wir interessierte Einsteiger zu Linux und Freier Software.

Der Clou ist die Install-Party danach, auf der sich jeder von der FSOG und der anwesenden LugOG helfen lassen kann, das neue Ubuntu 10.04 auf mitgebrachten Geräten zu installieren.

Mehr dazu aber demnächst.