TV mit Kopierschutz?
Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) ist der neue TV-Standard HDTV, welcher das PAL System ablösen soll, dass große Thema. HDTV bietet eine deutlich bessere Bildqualität, was sich am Anfang sehr positiv anhört hat aber auch seine Schattenseiten. “HD-ready”-Geräte haben nämlich auch den Intel Kopierschutz HDCP eingebaut, d.h., dass in Zukunft der Sender entscheiden kann ob ein Programm in HDTV, DVD-, VHS-Qualität oder gar nicht aufgenommen werden kann.
Der Sender Premiere will bereits ab September HDTV Programme anbieten, natürlich mit dem HDCP Kopierschutz. Premiere argumentiert, dass sie ohne dem Kopierschutz keine Filme in HDTV Qualität bekommen würden. Bei genauerer Betrachtung ist diese Argument aber sehr fraglich, da in den USA und Großbritannien bereits HDTV ohne HDCP gesendet wird.
Es bleibt zu hoffen, dass sich HDTV in der Kombination mit HDCP nicht durchsetzen wird. Nach einer nicht repräsentativen Umfrage der Zeitung Sat+Kabel lehnen 80% HDTV ab, wenn sie über den Kopierschutz informiert sind.
Mehr dazu: http://www.beepworld.de/members74/chanceninfo/hdtv.htm