Categories

A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

Teckids workshops at FrOSCon9 – robots, python games and Blender

More than 60 kids from 9 to 13 participated at this years FrogLab workshops at FrOSCon in Sankt Augustin, Germany. The demand was so high that many interested kids had to be rejected as the group would have gotten too big to ensure that they’d be supervised responsibly.

As announced, the FSFE supported the project financially and with manpower. Unfortunately, it was only me at the end who actually found his way to FroSCon to help in person.

Most kids arrived on Friday afternoon, but as I joined them on Saturday morning, I can only report from the last two days of the event. It started with a quick introduction to the command line. The kids were divided into three groups for this. After lunch they could choose which workshop to attend:

The Blender group during the introduction

The Blender group during the introduction

  • programming Freedroidz robots
  • programming game with Python
  • creating animated 3D movies with Blender

Although I attended a few Freedroidz workshops in the past, I was assigned to the Blender group. As I haven’t had a look at Blender before, I had the pleasure to learn the basics of this feature rich Free Software just like all the other participants in the group from our twelve year old tutor, Robin.

It was a lot of fun to work with this group of interested bright kids and youths and watch them learn.

 

Exercise on the bouncing castle

Exercise on the bouncing castle

As a dad of two kids myself, I was remarkably impressed by the organizers that they striclty enforced breaks with exercises, provided a lot of fresh fruits and prohibited all kinds of candy, period.

On Sunday afternoon, the results of the three workshops were presented to the whole group together with the parents who came just for that. The other two workshops were also tutored by kids. According to the results presented, they’ve done a very good job as well. I’ll try to get some of the many pictures that were taken during the presentation to add them here. Until then, you may have a look at Teckids e. V. for a report of the event which is supposed to show up there soon.

First steps with Blender

First steps with Blender

After all that work the organizers spent to make this aweome event so succesfull, we can’t begrudge them a little break for a few weeks. 🙂

If you want to support the Teckids e.V, please let us know! The next similar event is already planned for OpenRheinRuhr in November this year. Unfortunately, I won’t be able to attend that one, but this was definetely not the last Froglabs for me!

 

Bericht FSFE Fellowship-Treffen in Frankfurt – 6. August

Beim letzten Treffen  in Frankfurt haben wir uns sehr darüber gefreut gleich drei neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Interesse bestand darin wie Software-Lizenzen überhaupt funktionieren, was Freie Software ausmacht und worin die Arbeit der FSFE besteht. Es wurde gespeist und danach gingen wir zu unserer Agenda über:

Als neue Themenvorschläge kamen an diesem Abend hinzu:

    • GPG Crypto-Karte Michael und Tom wollten dazu was zusammen tragen
    • OwnCloud
    • GNU/Linux Installationsparties (in Zusammenarbeit mit LUGs)

Daneben unterhielten wir uns noch zwischendurch über folgendes:

  • Erneut über diesen sehr interessanten Chaosradio Hardware hacking podcast.
  • Häufige Probleme bei Migrationen, wie in München oder das traurige Beispiel des ehemaligen Leuchtturmprojektes „Auswärtiges Amt“ oder auch Skolelinux in Rheinland-Pfalz.  Oft sind es nicht die Entscheider, sondern die IT-Abteilungen, die sich einer Migration entgegen stellen. (In dem Zusammenhang, habe ich gleich einen neuen Ausdruck gelernt: “Leute, die ein statisches Umfeld bevorzugen” -> unflexibel). Jede Migration (egal in welche Richtung) hat schließlich mit dem Widerwillen aller Nutzer zu kämpfen, da es immer unangenehm ist sich umzugewöhnen. (Es gibt aber oft auch noch mindestens ein weiteres Hindernis)
  • Die von NRW vorgeschriebene, proprietäre Schulverwaltungssoftware “SCHILD”, die ausschließlich auf Windows läuft. Entwicklung wurde vom Steuerzahler bezahlt, das Land hat jedoch keine Rechte die Software zu “befreien”.
  • Recht auf vergessen – Siehe dazu auch diesn blog post von Hugo Roy
  • Angriffsvektoren für Windows-Systeme „Best-gehütestes Geheimnis ist der Kernel!“
  •  Etwas OT: Grüne Landespolitik (Hessen)

Tut mir leid, ich werde immer fauler, was das Notizen machen angeht und habe sicher einiges vergessen.

Ein paar Punkte habe ich spontan von der Agenda gestrichen, weil einige “Experten” nicht anwesend waren und auch um die Besucher nicht mit zu vielen technischen Themen abzuschrecken. Aufs nächste mal verschoben wurde somit:

Dann also bis heute abend bei der Cryptoparty oder spätestens bis zum nächsten Fellowship-Treffen in Aschaffenburg am 3. September!

Free Software in Education News – July

Here’s what we collected in July. If you come accross anything that might be worth mentioning in this series, please drop me a note, dump it in this pad or drop it on the edu-eu mailinglist!


FSFE Edu-Team activities

  • As in the previous months, we worked on the edu pages

Community

Edu software

Other news

Future events

Thanks to all contributors!

Bericht vom FSFE Fellowship-Treffen in Bad Homburg

Diesmal ging es also nach Bad Homburg in den Louisenkeller, allerdings fanden wir auch ein Plätzchen in der Sonne im Biergarten. Wir waren zu viert und hatten mal wieder eine Menge Themen auf der Agenda.

Bad Homburg-Panorama.jpg
Bad Homburg-Panorama“ von MdE (de) – Eigenes Foto (Panorama). Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

 

Ich kam dazu ein bisschen von der Geschichte der Fellowship-Treffen Rhein/Main zu berichten, wie es  zur FuXCon und dem anschließenden Experiment der Städterotation führte. Da wir alle auch nach Frankfurt gekommen wären, fragten wir uns ob wir dieses Konzept wirklich in der Form weiterverfolgen wollen. Die Treffen müssten besser beworben werden,  was allerdings etwas Zeit erfordert, die ich nicht immer habe. Wir beschlossen, die wechselnden Orte jedes zweiten Treffens beizubehalten, aber vielleicht statt anderer Städte, andere Nutzer-Gruppen zu besuchen, ob die nun in Frankfurt sind oder nicht, ist dafür unerheblich.

Da Darmstadt außerordenlich gut funktioniert hat, werden wir dort wohl noch einmal auftauchen (schon allein um vielleicht dann ein paar i3 T-shirts zu erwerben 😉 ).

Da es leider keine Beteiligung beim Stimmungsbild für September gab, werde ich das die Tage auf kurzem Wege mit Sven entscheiden. Es wird dann wohl wieder  Aschaffenburg werden.

Außerdem wollten wir den Treffen mehr Inhalt geben, etwa mit Vorträgen oder Workshops. Da der CCC  Ffm bereits letztes Jahr auf der FuXcon seine Räumlichkeiten für solche Aktivitäten angeboten hatte, werden wir ihn demnächst wieder in der Schmidtstraße besuchen um auch mögliche Vortragsthemen zu besprechen.

Als mögliche Themen oder Workshops haben wir bisher DRM und Anti-Features, sowie die Handhabung der Cryptocard. Gibt es da sonst noch Vorschläge oder Wünsche?

In dem Zusammenhang  wurde auch gefragt, was andere Fellowship-Gruppen denn so machen um ihre Treffen zu gestalten. Einige Gruppen dokumentieren ja vorzüglich ihre Aktivitäten (Düsseldorf, München, Wien, Athen, Offenburg …), so dass ich mit der Liste möglicher Aktivitäten im Hinterkopf da einen kurzen Abriss geben konnte. Was ich zwar auf meinem Zettel hatte, aber vergaß zu erwähnen war eine kleine FS Werbetour durch Hessen, ähnlich wie es diese Gruppe in Norwegen gemacht hat

Was mir besonders gut gefällt ist Präsenz auf “Nicht-Nerd” veranstaltungen zeigen, wie zum Beispiel  die Wiener auf der Veganmania oder die Münchner auf dem Corso Leopold. Ich hatte mir im Vorfeld so etwas wie die Parade der Kulturen in Frankfurt vorgestellt, es wurde aber auch die „Night of Science“ in Riedberg vorgeschlagen.  Die ist zwar immer noch etwas „nerdig“, aber zumindest nicht mehr ganz in der FS bubble eingeschlossen 😉 Klingt gut. Sonst noch Vorschläge von Leuten, die nicht dabei sein konnten?

Zu den  Aktivitäten gehört natürlich auch die geplante Mutterware Party!

Und unsere Beteiligung an den Cryptoparties in Frankfurt. Das Datum der nächsten #CPFffm steht noch nicht fest, wird aber wohl in Kürze bekannt gegeben.

Zum Themenkomplex Kryptographie hatten wir außerdem:

  •  Truecrypt Alternativen. Hat hier jemand Empfehlungen? Idealerweise sollte die Software das Containerformat von Truecrypt beherrschen.
  • Gnupg vs. Gnupg2: Was ist der Unterschied?
  • Wir wollen ein bisschen die derzeitige Dokumentation der Fellowship-Karte prüfen und gegebenenfalls aktualisieren.  Danach möglicherweise Workshops veranstalten und auch als Modul der Cryptoparties anbieten. In diesem Zug eventuell das Konzept des Crypto-Cafés aus den Niederlanden aufgreifen.
  • Eine Liste der dezeit verwendeteten Software und Präsentationen liegt auf Gitorious.
  • WhatsApp Alternativen (ein Resultat des deutschsprachigen Team-Treffens in Essen)

Und dann war da noch…

Was noch auf der Liste stand, wir aber nicht mehr geschafft hatten: die No-Asshole Zone.

Aber: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Bis zum nächsten mal, dann wieder in Frankfurt im Café Albatros.

Free Software in Education News – June

Here’s what we collected in June. If you come accross anything that might be worth mentioning in this series, please drop me a note, dump it in this pad or drop it on the edu-eu mailinglist!

FSFE Edu-Team activities

Government

Other News

Future Events

Thanks to all contributors!

Report from Fellowship meeting in Frankfurt (June 4)

We met at Café Albatros, sitting outside for the first time this year! 🙂 As we welcomed a new face, we introduced ourselfes and gave a short introduction what the FSFE is and does, the role of the Fellowship, the importance of Free Software and mentioned the books “Code” und “Program or be programmed

Among other things, we discussed the following topics:

The next meeting will be held on  July 2nd in Bad Homburg. See you there!

Protokoll des Fellowship-Treffens in Frankfurt am 4. Juni

Wir trafen uns wieder im Café Albatros, erstmalig draußen in diesem Jahr 🙂 Weil wir ein neues Gesicht dabei hatten gab es eine kurze Vorstellungsrunde und eine Einführung was die FSFE so macht und die Rolle des Fellowship-Programs. Es wurde die Wichtigkeit Freier Software  angesprochen und auf die Bücher “Code” und “Program or be programmed” hingewiesen.

Außerdem sprachen wir unter anderem über:

 

Nächstes Treffen am 2. Juli in Bad Homburg. Bis dann!

Free Software in Education News – May

Here’s what we collected in May. If you come accross anything that might be worth mentioning in this series, please drop me a note, dump it in this pad or drop it on the edu-eu mailinglist!

FSFE Edu-Team activities

Community

future events

Thanks to all contributors!

tiptoi hacking und “Systemanforderungen”

Ravensburger verkauft Bücher (u.a.) mit denen man mit einem speziellen “Stift” auf Bilder zeigen kann und dann erzählt der Stift einem Sachen zum gezeigten Tier oder Objekt. Auch kleine Spielchen kann man damit machen.

Als unsere Tochter ihr erstes tiptoi Buch geschenkt bekam, fürchtete ich erst mal, dass es wahrscheinlich nicht ohne proprietäres Betriebsystem funktionieren würde (Vom System auf dem Stift mal abgesehen).

Als ich die “Systemanforderungen” gelesen habe (für Windows XP/Vista/Windows 7 oder Mac OS X, mindestens 1 GB Arbeitsspeicher) sah ich meine Skepsis bestätigt.

Beim Lesen der FAQ schöpfte ich allerdings Hoffnung. Dort stand:

“Sie können die Audiodateien auch mit vielen Computern laden, die den (auf der Packung angegebenen) Systemanforderungen nicht vollständig entsprechen. Zum Beispiel, falls sie ein anderes Betriebssystem verwenden (wie Windows 2000, Linux, Mac OS 10.3) oder eine Systemarchitektur, die der tiptoi Manager nicht unterstützt (wie PowerPC).”

Ich bin also auf einen üblen Hack gefasst, der zeit- und schweißtreibend sein wird und lese in den weiterführenden Informationenen:

“Falls Sie den tiptoi® Manager nicht nutzen können (z.B. weil Ihr Rechner die angegebenen Systemanforderungen nicht erfüllt) können Sie die Audiodateien nach dieser Anleitung auch händisch auf Ihren Stift laden.

Dieser Weg ist nicht ganz so komfortabel wie der Download mit dem tiptoi® Manager, erzielt aber das gleiche Ergebnis.”

Digitales Papier; Tiptoi Spielkarte (CC-BY-SA by Schwesterschlumpf)

Digitales Papier; Tiptoi Spielkarte (CC-BY-SA by Schwesterschlumpf)

Whut?! Nochmal: Die verlangen bestimmte Betriebsysteme und entwickeln für diese eine spezielle Software, die eine Datei vom Netz auf einen USB-Speicher kopiert. Die eigentliche Mindestanforderung ist also: Internet, USB-Schnittstelle und ein OS, dass auf USB-Speichermedien schreiben kann.

Ist die Existenz solcher Nutzer, die eine heruntegeladene Datei kopieren können, so unüblich, dass sich die Entwicklung einer eigenen Software lohnt und man es in Kauf nimmt, Kunden mit anderen Betriebsystemen abzuschrecken? Das die Produkte mit allen Systemen nutzbar sind, ist doch eher ein Feature mit dem man werben kann!

Soviel zu meinem Unverständnis. Jetzt wird’s cool: Die Software auf dem Stick oder zumindest das Dateiformat der Dateien ist zwar proprietär, wurde aber von Joachim Breitner und anderen reverse engeneered. Er beschreibt auf seinem Blog, wie er seinem Neffen ein personalisierten Stift gebastelt hat. Das alles ist dokumentiert auf github zu finden.  Vielen Dank dafür! 🙂

Update (30.09.2014): Es gibt jetzt auch die ersten selbstgemachten Tiptoi Bücher!