FSFE supporters Vienna


Archive for March, 2014

Document Freedom Day in Vienna 2014

Friday, March 28th, 2014
Our borrowed bike for heavy loadsOur desk in front of the memorial after removing our postersOur booth in direct sun lightIn the afternoon different Fellows joined us for some time

On Wednesday the 26th of March the Viennese Fellowship group of the FSFE celebrated the yearly Document Freedom Day with an information stall in our main shopping street again. We started at 10am and stayed until 7pm. Even if it wasn’t very warm, at least there was no strong wind or rain. Occasionally we even could enjoy direct sunshine. At dusk, people couldn’t easily scan our leaflets anymore in order to decide if they want one or not. We dismantled our stall after it went completely dark.

Beside a super huge package of the official DFD information material provided by the FSFE we spread additional leaflets that our regional group had designed especially for this event. Even if we also used the left over small A6 leaflets from last year, having even more leaflets was quite a good idea since we ran out of this year’s official DFD folders by lunch time.

Instead of discs with copies of GNU/Linux distributions this time we provided a leaflet with basic information about differences between 10 of the most popular free software distributions. It also contains download links. This not only made our preparation less time consuming, but cut the costs for our stall considerably without making our material less useful.

Another positive aspect of not providing distribution discs anymore is the smaller environmental impact of our material. We are not convinced that our discs had much effect on the readiness of people to try out free software, after all, who installs software obtained from strangers on the street? Of much greater value might be some easy to understand information on what distribution people new to free software should choose. At least in Austria most people use broadband Internet connections and own computers with the possibility to download and burn their own installation media. Besides, nowadays many people can not use discs since their devices lack an optical drive.

Spread over the day we were visited from four very friendly police officers. Two of them were quite interested and talked to us about free software and open standards for quite a while and also took some information material with them.

Surprisingly many tourists were interested. Unfortunately, we didn’t have much English material to share with them. Generally, most people instantly got our main argument for open standards and free software. We talked about independence on our own personal computers. We shouldn’t depend on companies when we want to access and share data.

The artist Ulrike Truger created the stone monument against police brutality behind our stall. A friend of hers dropped by and made a big fuss about the fact that we used its plain surface to temporarily stick up our DFD posters. Via mobile, the artist herself demanded that we remove our posters at once. This is very strange since Truger has, more than once, erected huge monuments illegaly without public consent. Why does she think she can permanently occupy public space for her cause with a five ton heavy stone but demand from us that we stay away at all times? Our cause to liberate all of us from hostile power concentrations is not less worthy and we would have removed our posters a few hours later without leaving any trace anyway. I think it is a good thing to have such a monument but the artist shouldn’t consider her causes worthier and more important than all other possible concerns.

Luckily most people where very happy to find us there and we got a lot of vocal support for our work – even after we had removed our posters fom the huge stone. The stall lasted for 9 hours and I thank all supporters for their help and patience. Together we can change the world for the better, no matter how strange some people might behave.

Do we need DRM?

Saturday, March 8th, 2014

How to finance content creation

Today, only very few musicians can feed themselves with what they earn from their work. The great majority has to make an income some other way. Collecting societies don’t help here – even if they make a lot of profit and limit seriously what signed up artists are allowed to do.

In my view, the main problem with charging for information (music, art, news, etc.) today is not even the the fact that it doesn’t work reliable. My main concern is that you can only charge for information if you artificially limit access.

The Good times

In the past, selling media was the most sensible and comfortable way to make a wide range of information accessible to the public. Selling tapes and discs was liberating because it made content available. Back then it was a really good thing and in the public interest to provide such media.

Today, we do not need tapes or discs any more. Content is available via Internet instantly 24/7. Everybody can access, copy and store huge amounts of data without noteworthy financial burden. If you publish something, it’s just out there. Content providers don’t need to make costly copies and expensive deliveries any more. Everybody can copy and share content world-wide almost for free. We don’t need any external service for that any more. Nobody needs to invest a lot to get access or to share. This is an amazing new opportunity. Great ideas can spread very fast without the traditionally costly and painful burden of getting it delivered to everyone interested in it. Through technology we are much more independent nowadays.

A problem

Sounds like a win-win situation, doesn’t it? Here comes the problem: Copying and delivering didn’t cost that much lately. It was very good business selling media, since the only large expense was a fixed price: content creation. All other costs were quite low. The more copies you sold, the smaller the production cost part on every single copy was. We were prepared to buy even quite overpriced copies since it didn’t make any difference for us if we alone or many others bought it. The value for us as individuals stays more or less the same. But selling as many copies as possible is quite important to the suppliers. It defines their financial gain more than anything else. When every day personal computers began to enable us to make our own copies, we discovered that expensive official copies didn’t offer any advantage over our much cheaper personal copies.

But, if nobody needs official copies any more who is going to pay for the production? Even if you don’t invest anything in spreading the final content: the production costs stick.

If we insist on selling content to generate income, this undeniably causes a financial problem in this setting. You can’t sell access if everybody has access by default. Therefore, as a precondition for selling access you need to actively block access for all people but those who pay. This is what DRM does. You are not paying for content, you are paying for not being actively denied access. DRM is much more like blackmailing, than like paying for a service you want. You practically pay for not being denied your freedom to use up-to-date technology. Why should we allow anybody to charge us something for not standing in our way? We do not need a service to defect our devices. We just want access. And today, after something is published, access is just a given.

Clueless?

Are we really that devoid of ideas? Is it really necessary to cripple our technical development just because we are not prepared to finance content creators some other way? It’s like the whole industry lives in denial and presses us all for money. We shouldn’t support a business model which forces us to cripple our technology and to fall short of what we could do with it.

In my opinion it’s just not a valid option to carry on as if technology hasn’t changed. We need to face it: It’s not like it was before. We should embrace and develop great technologies like file sharing instead of standing in our own way.

I don’t have all the answers, but I can clearly see that there is no need for selling content any more. That was yesterday. We need to finance content creators through other means.

A chance

The best alternative concept I have seen so far is the possibility to directly support projects, artists and other content creators work, for example, via crowd funding. This is viable because nowadays we have the technology to connect with them directly. We, as a society, are not yet used to it, but I’m confident we will learn soon enough once the outdated financing model gets out of the way. We need to get rid of DRM.

Of course this new way has consequences. Not all of them are good for everyone. If we suggest direct crowd funding as the main approach for content creators, they would have to do their own fund raising. Only a few would be happy and/or successful in doing this. Most creative people for sure would prefer to outsource this task. But only those with an already sustaining income could contract someone else for helping out with fund raising. Newcomers would have a hard time in this regard. Just like right now.

I see some promising developments like Jamendo for example already. It’s like Lawrence Lessig describes the history of technology development and content industry in his books. For instance, when radio technology threatened the huge music labels through broadcasting. People started to listen to the radio instead of buying records. The labels charged more and more for broadcasting. At some point it was just too much. Radio stations stopped playing expensive songs from famous artists who had contracts with those labels. Instead they started to play songs from other artists not represented by those labels.

As in the past, a new scene is growing today outside the established structures. Sharing content freely is the emerging new way. I’m confident that old timers need to adapt or they will vanish. The most prominent example of a successful musician heading this way is probably Amanda Palmer.

Strange laws

In Austria, we are charged double the amount for empty media than they are in Germany. The content industry has obviously convinced our politicians to collect this absurdly huge tax which goes to collecting societies. As a result, they don’t even need to find and sue people for copying copyright protected content. By default, they just get half of the money made by selling empty media. They collect a large fixed amount for the potential to illegally store copyright protected material on empty media. It’s like an already made deal: I have paid for it, so why shouldn’t I do it? But I don’t want to break stupid laws. I want to have laws I can respect for their sanity. And I don’t want to support bodies I see no value in. What if the content industry offers nothing I value? Why should I still pay for it?

But how do collecting societies decide which artists get which amount of money? At events, venues are encouraged to explicitly list what music they are going to play. But very often this seems too complicated and the collecting societies are just asked to charge a flat rate. It’s completely up to collecting societies to decide who gets what. Since in Austria we only have one big collecting society, there isn’t much of a choice in who to trust with this vital administrative task.

What about quality?

I think most content is crap. Regardless of whether we look at proprietary or free content. Proprietary content might be more polished since it gets more funding at the moment. But does this translate into better content quality? Look at large news agencies in comparison to non commercial blogs or independent films in comparison to Hollywood action blockbusters! Even if we are told over and over again otherwise: Quality has nothing to do with the way of financing content creation. Of course solid funding makes it easier to create value content, but on the other hand business considerations very often get in the way of content quality.

Should free software support DRM?

From my point of view DRM clearly isn’t something free software should get involved with since it’s all about locking things down. As free software has the aim of liberating people, this is a clear contradiction. Profit is not one of the main goals of free software. But freedom, independence and accessibility are very important aspects. Indeed, the free software movement makes a strong case for social fairness. It’s for sure not very social to make information deliberately inaccessible to all those who can not afford to pay enough – especially if nobody would be deprived of something just because others can access the same data.

Creating valuable content for sure is a worthy occupation and people should be enabled to create it, but trying to do this by ignoring the fact that information can be shared freely without depriving anyone, is just the wrong way to approach this. Information doesn’t get less valuable if more people have it. Usually the opposite is the case.

Technology enables us to interact with content creators directly, no matter where they are. Therefore we no longer have any good reason to use a huge body between creators and recipients. We can decide to directly sustain those whose work we value. We need no middle man to optimize this simple idea. A network with clearly attributed creators and reliable easy transfer opportunities for content, messages and money is enough. We just need to get used to it.

We will understand our role in financing what we want if we experience the consequences of our decisions. Will we enable those who we want to carry on? If we don’t, they won’t be able to produce more work. It’s that easy. Maybe we are still too distracted by the complexity of the traditional financing models to fully grasp the beauty of this new simplicity.

It’s like free software: If we want it, we need to support it in what ever way we can. Money isn’t the only opportunity, but it’s very easy to manage…

Darum lieber Freie Software

Saturday, March 1st, 2014

Dies ist eine Replik auf Jens Starks Artikel: 7 Gründe gegen Open Source Software, vom 27. Februar 2014.

Vorwort

Ich kann gut nachvollziehen, sich einem Krieg der Ideologien entziehen zu wollen. Es ist löblich, die Stimme der praktischen Vernunft in einem ideologisch dominierten Feld sein zu wollen. Ich schätze diese Motivation. Dennoch finde ich Jens Starks Artikel schmerzhaft oberflächlich. Ich kann nicht umhin, mich zu fragen, was ihn wohl dazu bewegt haben mag, bei seinen Szenarien immer dann in der Gedankenkette aufzuhören, wenn gerade eine Idee gegen Freie Software zu sprechen scheint. Wenn er seine Gedanken weiterführen würde, hätte er ebenso gut die gegenteilige Aussage treffen können. Wieso hat er das also nicht getan? Ich weiß es nicht, aber ich möchte zumindest beschreiben, warum ich seiner Schlussfolgerung nicht zustimmen kann, dass er 7 Gründe gefunden hätte, die gegen Open Source Software sprechen.

Auch wenn manche das vielleicht als Hinweis auf eine starke ideologische Verblendung meinerseits sehen, werde ich im Folgenden Freie Software statt Open Source Software schreiben, da Jens Kritik vor allem auch deswegen zu kurz greift, weil sie die aus meiner Sicht essenzielle politische Komponente der Freie Software Bewegung übergeht. Viele Menschen, die sich auf Open Source beziehen, vernachlässigen die Bedeutung unserer Unabhängigkeit auf gesellschaftlicher Ebene völlig. Dies ist für mich Anlass, auf der Bezeichnung Freie Software zu beharren. Freie Software mag in der Praxis oft identisch mit Open Source Software sein, aber die verschiedenen Begriffe weisen auf unterschiedliche Motivationen hin.

1) Proprietäre Software ist einfacher für ungeübte Anwender?

Jede Softwareumstellung ist mühsam. Es spielt keine Rolle, ob von einer älteren auf eine neue Version oder auf eine komplett neue Software umgestiegen wird. Das hat nichts mit der Frage zu tun, welche Software einfacher ist.

Jenst Stark stellt treffend fest, dass für den Desktop-Einsatz nicht relevant ist, welche Software auf Servern läuft. (Wie einfach Netzwerke zu administrieren sind, sollte Leuten, die nur Arbeitsplätze benutzen, egal sein können.)

Ich bin zwar kein professioneller Administrator, aber ich habe immer wieder mit allen drei großen Betriebssystemen zu tun. Auch wenn es verlockend wäre, eines dieser Betriebssysteme als bedienungsfreundlicher herauszustreichen, so finde ich bisher keine überzeugende Grundlage dafür. Alle drei Systeme haben ihre Macken. Wo Windows völlig wirr und unlogisch wirkt, versteckt OSX die Komplexität schlicht. GNU/Linux ist dafür gelegentlich grafisch uneinheitlich präsentatiert, da Arbeitsabläufe oft über verschiedene, frei wählbare kleine Programme laufen, die auf anderen Systemen nur über fixe Einheitslösungen klappen.

Auf jeden Fall aber habe ich schon vielen Menschen bei Computerproblemen beigestanden und schon diverse Rechner neu eingerichtet. Meine Erfahrung ist durchwegs, dass Leute bei einem Umstieg auf irgendein anderes System ängstlich sind und sich beklagen, weil sie sich nicht immer unmittelbar zurecht finden, da manche Dinge anders funktionieren. Dabei spielt es in der Praxis keine Rolle, von welchem System auf welches andere System sie wechseln.

Zweifellos gibt es Freie Systeme, deren Qualitäten in Hinsicht auf Anpassungsfähigkeit, Ressourcenschonung oder kompromisslose Freiheit meist nur sehr Technik affine Leute schätzen können, aber meiner Erfahrung nach haben nicht so versierte Leute beispielsweise mit dem Umstieg von einer älteren Windows-Version auf eine neuere oft sogar mehr Schwierigkeiten als mit einem Umstieg auf ein komplett freies System, das eben kein Spezialklientel bedient. Häufig ist allein der Umstieg von einer älteren MS-Office Version auf eine Neuere ein Desaster für die Betroffenen.

Ich bin allgemein kein Fan von Textverarbeitungsprogrammen, die sich an Microsoft Office orientieren, aber freie Alternativen wie Libre Office sind meiner Erfahrung nach in der Regel auch in aktuellen Versionen für Umsteigende nachvollziehbarer als die massiv veränderten neuen Versionen der Microsoft Produkte.

2) Die Macht der De-Facto-Standards spricht für proprietäre Software?

Zwischen verschiedenen Programm-Versionen proprietärer Programme bestehen oft größere Kompatibilitätsprobleme als zwischen proprietären und freien Programmen.

Viele erwarten sich von proprietären Lösungen, dass zumindest alles in bester Ordnung ist, so lange sich niemand erdreistet, Alternativen zu den ursprünglich genutzten proprietären Programmen einzusetzen. Die Praxis zeigt allerdings ein anderes Bild, da die Unternehmen natürlich nicht nur einmal eine einzige Programmversion verkaufen wollen. Um sicherzustellen, dass Menschen, die ihre Produkte benützen, auch weiterhin Geld bei ihnen ausgeben, beinhalten neue Programmversionen nicht nur neue Funktionen, sondern auch die Dateiformate werden geändert. Neue Funktionen sind anscheinend für viele Menschen nicht genügend Anreiz zu neuen Ausgaben. Vor allem dann nicht, wenn auch die älteren Versionen bereits alle für sie relevanten Funktionen geboten haben.

Bei Versionskonflikten zeigt sich die Rücksichtslosigkeit proprietärer Erpressungslogik besonders deutlich: Nur wer laufend in aktualisierte Versionen investiert, darf erwarten, (vorübergehend) mit dem Rest der Welt einigermaßen zuverlässig Daten austauschen zu können. Oft ist die Änderung zwischen Programmversionen sogar so gravierend, dass ältere Dateien mit der aktuellen Software nicht mehr sinnvoll nutzbar sind. Da aber aktuelle Betriebssysteme ältere Programmversionen gar nicht mehr unterstützen, ist ein ständiges Aufrüsten unvermeidbar. (Wen interessieren schon ältere Daten?)

Auch bei Freier Software gibt es manchmal grundlegende Weiterentwicklungen, aber ältere Programmversionen funktionieren auch auf aktuellen Systemen noch sehr, sehr lange. Der konsequente Einsatz offener Standards stellt darüber hinaus sicher, dass ältere Dateien in jedem Fall noch sinnvoll interpretiert werden können.

Es gibt aber tatsächlich gelegentlich – meistens bei nicht so stark genutzten erweiterten Funktionen – Inkompatibilitäten zwischen proprietären Programmen und freien Alternativen. Diese Inkompatibilitäten aber als Argument gegen Freie Software auszulegen, ist in Anbetracht der Hintergründe ähnlich geisteskrank wie alle zu verachten, die ausgegrenzt werden, und gleichzeitig jene zu unterstützen, die versuchen, uns selbst auf diese Weise auszugrenzen.

Proprietäre Programme setzen streng geheim gehaltene Dateiformate ein. Die produzierenden Unternehmen, bemühen sich also darum niemandem zu verraten, wie ihre Dateien aufgebaut sind, damit sie Konkurrenz ausschließen können. Wenn sie nämlich zulassen würden, dass auch andere Softwareschmieden oder die Freie Software Bewegung ihre Dateiformate ungehindert unterstützen können, würden sie Konkurrenz ermöglichen. Damit könnten sie niemanden mehr zwingen, ausschließlich ihre eigene Software einzusetzen.

Genau genommen ist es also nicht so, dass die tollen proprietären Softwareschmieden großartige Produkte schaffen, die alle beliebigen Dateiformate unterstützen können, sondern es ist im Gegenteil so, dass proprietär Geschäftstreibende alles daran setzen, den freien Austausch von Daten zu verhindern. Sie können natürlich problemlos alle offenen Standards der Freien Software Bewegung unterstützen, aber sie verhindern gezielt, dass andere ihre eigenen Formate interpretieren können.

Wieso sollte irgend jemand bei Verstand ein Dateiformat bevorzugen, das ausschließlich von einer Instanz unterstützt wird, obwohl daneben offene Standards existieren, die den beliebigen Austausch der Daten zwischen unzähligen Programmen und Plattformen ermöglichen? Nur Ahnungslosigkeit kann solch eine Wahl begründen.

3) Proprietäre Software bietet besseren Support?

Selbst wer Support bezahlen möchte, bekommt ihn bei proprietärer Software oft nicht, da niemand einspringen darf, wenn es die wenigen nicht tun wollen, die das dürften. Freie Software können dagegen alle supporten, die sich die Mühe machen.

Mir ist nicht ganz klar, woher der Mythos stammt, dass proprietäre Software besseren Support bieten würde. Vermutlich gehen die meisten Menschen instinktiv davon aus, dass das Vorhandensein einer einzelnen herausgebenden Instanz die Einforderung von Ansprüchen leichter machen würde. Wer sich jemals die Mühe gemacht hat, vor der Installation auch tatsächlich aufmerksam zu lesen, was in den Vertragsbestimmungen steht, kann nicht länger daran glauben.

Darüber hinaus haben proprietäre Unternehmen in der Regel klare Geschäftsfelder. Wer die Software entwickelt, ist selten auch für Support verfügbar. Unabhängige Support-Unternehmen haben keinen Grund, proprietäre Lösungen zu bevorzugen. Genau genommen ist es auch für sie leichter, Freie Software zu supporten, da sie das ohne bindende Verschwiegenheitsverträge einfach tun können.

Die meisten Programme sind schon längst nicht mehr so trivial, dass sie einzelne Personen völlig durchschauen könnten. Ein tief reichender, umfassender Support braucht also in der Regel mehr als eine Person. Mit freien Programmen kennen sich in der Regel deutlich mehr Menschen aus, als mit jeder beliebigen proprietären Lösung, die sich ja immer nur wenige ausgewählte Leute überhaupt ansehen dürfen. Dem entsprechend ist schon rein statistisch die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, guten Support für Freie Software bekommen zu können.

Das Hauptproblem beim Support ist allerdings nicht die Frage, ob ein Programm frei oder proprietär ist, sondern ob es es Personen bzw. Institutionen gibt, die bereit sind, die zur Fehlersuche und Behebung nötige Arbeitszeit angemessen zu entlohnen.

Falls jene, die die entsprechende proprietäre Software herausgeben, kein Interesse am Support haben, ist schlicht kein Support verfügbar. Einer der großen Vorteile Freier Software ist dagegen der Umstand, dass einmal erarbeitete Beschreibungen öffentlich verfügbar gemacht werden können und frei weiter verwendbar sind. Das ermöglicht deutlich mehr Leuten, Hilfe zu leisten, da sich auf diesem Weg unvergleichlich viel mehr Dokumentation ansammelt, als für proprietäre Software. Es ist also garantiert leichter, Support für Freie Software Projekte zu finden.

4) Ist Software als Service das Selbe wie proprietäre Software?

Egal. Das spricht weder für noch gegen Freie Software.

Wer den Service nicht selbst hostet, muss anderen ebenso blind vertrauen, wie beim Einsatz proprietärer Software. Dieses Problem hat allerdings nichts mit der Frage zu tun, ob am Server proprietäre oder Freie Software eingesetzt wird. Dem entsprechend kann ich in dieser Feststellung kein Argument für oder gegen Freie Software erkennen.

Dieser Aspekt illustriert lediglich, wie wichtig Unabhängigkeit ist und dass es nicht zur Idee Freier Software passt, blind irgendwelchen Instanzen zu vertrauen. Der Interessenskonflikt ist vorprogrammiert, wo es um eine Abwägung zwischen Profitinteressen und Datenschutzerwägungen geht. Welches Unternehmen verzichtet tatsächlich auf Umsätze, nur um die Interessen anderer zu schützen? Rational denkende Menschen erwarten so etwas unter den gegebenen Rahmenbedingungen gar nicht erst.

5) Hat proprietäre Software bessere Hardware-Unterstützung?

Das hängt von der Hardware ab. Wer sich vorab informiert und bewusst einkauft, hat keine Schwierigkeiten.

Leider werden von mancher Hardware keine Spezifikationen veröffentlicht und die zur Unterstützung nötigen Schnittstellen-Informationen ausschließlich an ausgewählte proprietäre Softwareschmieden weitergegeben. In vielen anderen Fällen hat die Freie Software Gemeinde bessere Treiber zu Wege gebracht. Freie Software ist besonders bei älterer Hardware im Vorteil, da nützliche freie Treiber auch noch verbessert werden, wo proprietäre Geschäftskonzepte die Entwicklung eingestellt haben, weil kein ausreichender Profit mehr damit gemacht werden kann. Wer beispielsweise bereits einen zufriedenstellenden Drucker hat, wird sich freuen, nicht bei jedem Update einen Neuen kaufen zu müssen, bloß weil das neue System keine Treiber mehr dafür bietet.

Die Qualität proprietärer Treiber ist nicht immer sonderlich gut. Da die verwendete Hardware den Anforderungen angepasst sein sollte, kann schlechter Hardware-Support durch eine entsprechend sorgfältige Produktwahl aber in jedem Fall in den Griff bekommen werden.

Ich erlebe in meinem Umfeld bei vielen technisch weniger versierten Menschen die Tendenz, viel zu leistungsstarke/teure Hardware zu kaufen, die sie dann oft unvorteilhaft kombinieren und schlecht warten. Dem entsprechend beruhen die häufigsten Probleme auf schlechten Kombinationen, unvorteilhaften Konfigurationen und falscher Administration. Das sind Faktoren, die für proprietäre ebenso wie für Freie Software gelten.

Die größere Auswahl an aktueller Hardware, für die ausschließlich proprietäre Treiber existieren, entschädigt uns meiner Meinung nach nicht dafür, dass wir ohne offene Spezifikationen unmöglich wissen oder feststellen können, was genau mit unseren Daten passiert. Proprietäre Produkte dürfen sogar von Behörden meist nur sehr eingeschränkt überprüft werden. Wieso sollten wir blind nicht vertrauenswürdigen Instanzen vertrauen, wenn wir auch die Wahl haben, Produkte zu wählen, die garantiert keine für uns unvorteilhaften Prozesse ausführen, weil sie einer vollständigen öffentlichen Qualitätskontrolle ausgesetzt sind?

Ein Zusatzproblem, das im Grunde nichts mit Hardware-Support zu tun hat, sich aber ähnlich auswirkt, hat Windows 8 gebracht: Microsoft verlangt von allen, die Geräte mit diesem System vorinstalliert anbieten, dass sie SecureBoot unterstützen. Theoretisch schützt diese Technologie vor der Installation nicht autorisierter Software. Weil diese an sich vernünftige Idee aber meist auf eine Art umgesetzt ist, die es den meisten Menschen praktisch unmöglich macht das vorinstallierte Windows auf diesen Rechnern durch andere Systeme zu ersetzen, wirkt das wie eine technische Sperre aller Alternativen zum vorinstallierten System. Ich kann daher nur vom Kauf eines Rechners mit vorinstalliertem Windows 8 abraten.

6) Proprietäre Software bietet bessere Garantien, Haftung und Entschädigung?

Ob Absicherungen geboten werden, hängt nur von Verträgen ab. Ob Programme proprietär oder frei sind, spielt dabei keine Rolle.

Alle, die Software herstellen, versuchen, sich so gut wie nur irgendwie möglich vor Schadenersatzforderungen und ähnlichen Ansprüchen zu schützen. Ich habe noch keine Software angetroffen, in deren Lizenzvereinbarung auch nur annähernd die Eignung zur Erfüllung des offensichtlich geplanten Zwecks der Software versprochen wird. Zusätzlich stehen wirklich erstaunlich gewagte Verzichtserklärungen in diesen Verträgen. Viele davon sind offenbar – je nach national geltendem Recht – ohnehin hinfällig, aber alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, gilt.

Wer besondere Absicherungen haben will, muss entsprechende Verträge aushandeln. Es gibt keinen Grund, weshalb der Einsatz Freier Software solche Vereinbarungen erschweren würde. Ähnlich wie beim Support ist allerdings auch hier mit Freier Software der Pool von Personen mit ausreichender Expertise deutlich größer.

7) Sind Unternehmen beständiger, die proprietäre Software herstellen?

Wieso sollte das so sein?

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Softwareschmieden, die proprietäre Software erzeugen, zuverlässiger weiter bestehen, als Freie Software Projekte. In beiden Fällen sind kleine, unbekannte Projekte weniger durch Personen und Ressourcen abgesichert als große, bekannte. Der einzige Unterschied liegt in dem Umstand, dass Freie Software von allen aufgegriffen und weiterentwickelt werden kann, die das tun wollen. Bei proprietären Produkten besteht das Zusatzrisiko, dass sich die involvierten Instanzen auf keine für alle zufriedenstellenden Übernahmebedingungen einigen können.

Fazit

Jens Stark wollte eine Liste von Nachteilen Freier Software präsentieren. Bei näherer Betrachtung stellt sich allerdings heraus, dass er nur allgemeine Probleme unserer Informationstechnologie-Szene schildert, die auf proprietäre Software mindestens genauso zutreffen.

Nur sehr kurzfristig und oberflächlich betrachtet kann daher proprietäre Software als die bessere Wahl erscheinen. Abgesehen von der wesentlich größeren Vertrauenswürdigkeit durch die vollständige Offenlegung, ist Freie Software vor allem dort klar im Vorteil, wo langfristig zuverlässige Lösungen erwünscht sind, da sie auf offene Standards setzt, die auch dann noch zugänglich und interpretierbar sind, wenn sie sonst niemanden mehr interessieren.